Schaumhilfsmittel, Stabilisatoren, Verdicker, Geliermittel, Alterungsschutz, Netzmittel, Entschäumer
Ergänzende Hilfsmittel - Slipol, Wesopret, Suprogel, Supronil und Wesocon
Weserland bietet weiterhin ergänzende Hilfsmittel an, die zur Rezepturformulierung benötigt werden
Slipol - Schaumhilfsmittel und Stabilisatoren
Slipol enthält oberflächenaktive Substanzen, die zur Herstellung von Latexschäumen eingesetzt werden und dabei als Schaumbildner und Schaumstabilisator fungieren. Sie können ebenso für die unterschiedlichen Verfahren der Schaumbeschichtung als auch für die Formteilfertigung eingesetzt werden. Für Schäume auf Basis SBR und Naturlatex nach dem Gelierverfahren richten sich die Einsatzmengen nach dem Verfahren und dem Füllgrad des Latex. Anwendungsrezepturen stellen wir Ihnen auf Anforderung gern zur Verfügung.
Zur Herstellung von Schäumen, die nicht geliert werden, empfehlen wir Slipol U 58 und Slipol S 68. Diese werden auch zum Aufschäumen von anderen Polymerdispersionen eingesetzt.
Slipol U 55 ist speziell zur mechanischen Stabilisierung von Naturlatex entwickelt worden.
Die Zugabe von Slipol erfolgt in die vorgelegte Polymerdispersion, um diese vorzustabilisieren und ein gutes Dispergieren von eventuellen Füllstoffen und Vulkanisationssystemen zu gewährleisten.
Einsatzzweck | Slipol S 13 | Slipol F 21 | Slipol U 58 | Slipol S 68 | Slipol U 55 |
---|---|---|---|---|---|
Formschaum |
|
•
|
|
|
|
Beschichtungen |
•
|
|
•
|
•
|
|
Schaumhilfsmittel |
•
|
•
|
•
|
•
|
|
Stabilisator |
•
|
•
|
•
|
|
•
|
SBR |
•
|
•
|
•
|
•
|
|
NR |
•
|
•
|
•
|
•
|
•
|
andere Polymere |
|
|
•
|
•
|
|
Produkteigenschaften |
|
|
|||
Feststoffgehalt [%] |
23 - 25
|
17 - 19
|
32 - 35
|
ca. 28,5* |
24 - 25
|
pH-Wert |
11,7 - 12,7
|
9,5 - 10,5
|
6,5 - 9,5
|
7 - 9**
|
6 - 8
|
* Aktivgehalt / **5%ige Lösung |
Wesopret - Verdicker
Wesopret wird verwendet zur Einstellung der Viskosität von wässrigen Compounds und Dispersionen. WesopretA1 und Wesopret A2sind Acrylatverdicker. Sie werden vorzugsweise in neutralen bis alkalischen Systemen eingesetzt. In sauren Systemen könnte die verdickende Wirkung beeinträchtigt werden. Unsere Wesopret-Produkte sind hochwirksam und je nach Type auch leicht wasserlöslich
Alle Wesopret-Typen sind sehr gut verträglich mit SBR und Naturlatex und erzeugen schon bei geringer Einsatzmenge eine deutliche Viskositätserhöhung und eine Verbesserung des Absetzverhaltens von Füllstoffen.
Produkteigenschaften | Wesopret A1 | Wesopret A2 |
---|---|---|
Feststoffgehalt [%] | 14 - 16 | 9 - 11 |
pH-Wert | 9 - 10,5 | 9 - 10,5 |
Viskosität [mPas] | 20.000 - 35.000* |
10.000 - 15.000*
|
* Haake VT02 |
Suprogel - Geliermittel
Hochwirksames Geliermittel auf Basis von Natriumsilikofluorid (NSF).
Suprogel NSC ist ein hochwirksames Geliermittel zur Herstellung von feinporigen Latexschäumen. Durch seine besonders hohe Feinheit und optimale Korngrößenverteilung zeichnen sich die mit Suprogel NSC hergestellten Schäume durch eine besonders hohe Produktionssicherheit und ein gleichmäßiges Porenbild aus.
Produkteigenschaften | Suprogel NSC |
---|---|
Feststoffgehalt [%] | 60 - 62 |
pH-Wert | 5,5 - 6,5 |
Viskosität [mPas] | 400 - 700* |
Korngröße D 50 [µm] | < 8 |
Korngröße D 90 [µm] | < 20 |
* Haake VT02 |
Supronil - Alterungsschutzmittel sowie Netzmittel und Entschäumer
Unter der Verkaufsbezeichnung Supronil gibt es verschiedene Hilfsmittel, die für Herstellung von Beschichtungen jeder Art benötigt werden.
Wesocon - Kationischer Latex für die Bitumenvergütung im Straßenbau und in der Bauchemie
Sowohl im Straßenbau für die Oberflächenbehandlung (OB) und dünne Schichten im Kalteinbau (DSK), als auch in der Bauchemie wird neben dem anionischen Latex auch kationischer Latex eingesetzt. Die chemische Basis hierfür ist entweder Styrol-Butadien-Latex (SBR) oder Naturlatex (NR).
Im Straßenbau wird der kationische Latex zur Vergütung von kationischen Bitumenemulsionen eingesetzt. Dabei können sämtliche Latex-Typen mit allen im Bitumen-Kaltverfahren üblichen Auftragsweisen verarbeitet werden. Je nach Anforderung sind einige Typen auch für das Heißverfahren geeignet. Durch die Vergütung im Bitumen werden die Eigenschaften der reinen Bitumenemulsion positiv beeinflusst.
Die positiven Eigenschaften werden auch durch den Einsatz von kationischem Latex in Produkten der Bauchemie erzielt. Hierzu gehört der Einsatz als Zusatz in Dichtmittel, Dichtmasse, Mörtel, Klebstoff usw.
Somit wird durch den Zusatz von unserem kationischen Latex die Festigkeit, Zähigkeit und Duktilität sowie der Erweichungspunkt, die Kälteflexibilität und die Alterungsbeständigkeit in der Endanwendung erhöht.
Bei konkreten Problemstellungen und für die Ausarbeitung von Richtrezepturen wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam
Spezifikationen im Strassenbau
- Erweichungspunkt Ring und Kugel DIN EN 1427
- Brechpunkt nach Fraaß DIN EN 12593
- Elastische Rückstellung DIN EN 13398
- Nadelpenetration DIN EN 1426
